  nickinfo@fibos.cn |      0086 18921011531

Wie stecke ich eine Lastzelle auf einen Schema?

Ansichten: 222     Autor: Tina Veröffentlichung Zeit: 2024-11-13 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Einführung

Was ist eine Lastzelle?

>> Arten von Lastzellen

>> Komponenten eines Lastzellsystems

Schematisches Design

>> Schritt 1: Verstehen der Lastzellverkabelung

>> Schritt 2: Erstellen des Schemas

>> Beispielschema

Praktische Anwendungen von Lastzellen

>> Beispielanwendung: Waageskala

>> Video -Tutorial

Fehlerbehebung häufiges Problem

Erweiterte Überlegungen

>> Kalibrierung von Lastzellen

>> Lastzellenauswahlkriterien

>> Signalkonditionierung

Abschluss

Häufig gestellte Fragen

>> 1. Was ist der Unterschied zwischen einer Lastzelle und einer Dehnungsmesser?

>> 2. Wie kalibriere ich eine Lastzelle?

>> 3. Kann ich eine Lastzelle für dynamische Messungen verwenden?

>> 4. Was sind die gängigen Anwendungen von Lastzellen?

>> 5. Wie kann ich ungenaue Messwerte aus einer Lastzelle beheben?

Einführung

Lastzellen sind wesentliche Komponenten in verschiedenen Anwendungen, insbesondere bei Wädernssystemen und Kraftmessungen. Es ist für Ingenieure und Hobbyisten gleichermaßen von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie man eine Lastzelle in einen Schema integriert. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Platzierung a Laden Sie die Zelle auf einem Schema, bedecken Sie die erforderlichen Komponenten, Schaltpläne und praktische Anwendungen. Wir werden auch Bilder und Videos enthalten, um Ihr Verständnis zu verbessern.

Was ist eine Lastzelle?

Eine Lastzelle ist ein Wandler, der eine Kraft in ein elektrisches Signal umwandelt. Es wird üblicherweise in Skalen und industriellen Anwendungen verwendet, um Gewicht oder Kraft zu messen. Lastzellen gibt es in verschiedenen Typen, einschließlich Dehnungsmesser -Lastzellen, hydraulischen Belastungszellen und pneumatischen Lastzellen. Der häufigste Typ ist die Lastzelle der Dehnungsmessgeräte, die das Prinzip der Dehnungsmessgeräte zur Messung der Verformung verwendet.

Arten von Lastzellen

1. Dehnungsmesser Lastzellen: Dies sind die am häufigsten verwendeten Lastzellen. Sie bestehen aus einem Metallelement, das unter Last verformt, was zu einer Änderung des Widerstands in den daran gebundenen Dehnungsmessstufen führt.

2. Hydraulische Belastungszellen: Diese verwenden den Flüssigkeitsdruck zur Messung der Kraft. Sie werden häufig in Hochleistungsanwendungen verwendet, bei denen eine hohe Kapazität erforderlich ist.

3.. Pneumatische Belastungszellen: Diese arbeiten nach dem Prinzip des Luftdrucks. Sie sind seltener häufig, können aber in bestimmten Anwendungen nützlich sein.

Lastzellenverstärker analog Ausgang5

Komponenten eines Lastzellsystems

Um eine Lastzelle effektiv in einen Schema zu integrieren, müssen Sie die beteiligten Komponenten verstehen:

- Lastzelle: Der primäre Sensor, der Kraft misst.

- Verstärker: Oft ist das Signal einer Lastzelle zu schwach, um direkt von einem Mikrocontroller gelesen zu werden. Ein Verstärker wie der HX711 wird verwendet, um das Signal zu steigern.

- Mikrocontroller: Dies verarbeitet das amplifizierte Signal und konvertiert es in ein lesbares Format, häufig für die Anzeige oder weitere Verarbeitung.

- Stromversorgung: Bietet die erforderliche Spannung und den Strom für die Lastzelle und den Verstärker.

- Anzeigeeinheit: Dies kann ein LCD- oder LED -Display sein, das das gemessene Gewicht oder die gemessene Kraft anzeigt.

Schematisches Design

Schritt 1: Verstehen der Lastzellverkabelung

Bevor Sie eine Lastzelle auf einen Schema legen, ist es wichtig, ihre Kabel zu verstehen. Eine typische Lastzelle der Dehnungsmesser hat vier Drähte:

- Anregung+ (E+): Dieser Draht bietet Strom für die Lastzelle.

- Anregung- (E-): Dieser Kabel vervollständigt den Stromkreis.

- Signal+ (S+): Dieser Kabel trägt den positiven Signalausgang.

- Signal- (S-): Dieser Kabel trägt den negativen Signalausgang.

Schritt 2: Erstellen des Schemas

Beim Erstellen eines Schemas können Sie Software wie Fritzing, Eagle oder Kicad verwenden. Hier ist ein grundlegender Überblick darüber, wie eine Lastzelle auf einem Schaltplan platziert werden kann:

1. Zeichnen Sie die Lastzelle: Stellen Sie zunächst das Lastzellensymbol auf Ihr Schema. Beschriften Sie die Drähte nach ihren Funktionen (E+, E-, S+, S-).

2. Fügen Sie den Verstärker hinzu: Platzieren Sie das Verstärkersymbol neben der Lastzelle. Schließen Sie die E+ und E-Drähte von der Lastzelle an die entsprechenden Leistungseingänge des Verstärkers an.

3. Schließen Sie die Signaldrähte an: Schließen Sie die S+ und S-Drähte von der Lastzelle an die Signaleingänge am Verstärker an.

4. Mikrocontroller -Verbindung: Zeichnen Sie das Mikrocontroller -Symbol und schließen Sie den Ausgang aus dem Verstärker an die entsprechenden Eingangsnadeln am Mikrocontroller an.

5. Stromversorgung: Fügen Sie ein Stromversorgungssymbol hinzu und verbinden Sie es mit dem Verstärker und dem Mikrocontroller.

6. Anzeigeeinheit: Wenn Sie eine Anzeige verwenden, schließen Sie es an den Mikrocontroller an, um den Ausgang zu visualisieren.

Beispielschema

Dieser Schema zeigt ein grundlegendes Setup für eine Lastzelle mit einem HX711 -Verstärker und einem Arduino -Mikrocontroller. Die Verbindungen sind deutlich beschriftet, was es einfach macht, zu folgen.

Lastzellenverstärker analog Ausgang4

Praktische Anwendungen von Lastzellen

Lastzellen werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter:

- Waage Skalen: Die häufigste Anwendung, bei der Lastzellen das Gewicht von Objekten messen.

- Industrielle Automatisierung: Lastzellen werden in Fördersystemen verwendet, um das Gewicht der Produkte zu überwachen.

- Kraftmessung: In Laboratorien messen Lastzellen die Kraft in Experimenten.

- Lastüberwachung: Beim Aufbau überwachen Lastzellen die Last der Strukturen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielanwendung: Waageskala

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine einfache Waage -Skala mit einer Lastzelle zu erstellen:

1. Wählen Sie eine Lastzelle aus: Wählen Sie eine Lastzelle mit einer angemessenen Gewichtskapazität für Ihre Anwendung.

2. Schließen Sie die Lastzelle an: Verwenden Sie das zuvor diskutierte schematische Design, um die Lastzelle mit einem Verstärker und einem Mikrocontroller zu verbinden.

3. Programmieren Sie den Mikrocontroller: Schreiben Sie ein Programm, um die Ausgabe aus dem Verstärker zu lesen und in Gewichtsmessungen umzuwandeln.

4. Zeigen Sie das Gewicht an: Verwenden Sie ein LCD- oder LED -Display, um die Gewichtswerte anzuzeigen.

Video -Tutorial

Um Ihnen weiter zu helfen, finden Sie hier ein Video -Tutorial, in dem zeigt, wie Sie eine Lastzelle mit einem HX711 -Verstärker mit einem Arduino anschließen:

Fehlerbehebung häufiges Problem

Bei der Arbeit mit Lastzellen können Sie auf einige häufige Probleme stoßen:

- ungenaue Messwerte: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle korrekt kalibriert wird. Verwenden Sie bekannte Gewichte, um das System zu kalibrieren.

- Rauschen im Signal: Wenn Sie in den Messwerten Rauschen auftreten, überprüfen Sie die Verdrahtungsverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Verstärker ordnungsgemäß geerdet ist.

- Stromversorgungsprobleme: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung die richtige Spannung und den richtigen Strom für die Lastzelle und den Verstärker bietet.

Erweiterte Überlegungen

Kalibrierung von Lastzellen

Die Kalibrierung ist ein kritischer Schritt, um genaue Messungen aus einer Lastzelle sicherzustellen. Der Vorgang umfasst typischerweise die Anwendung bekannter Gewichte auf die Lastzelle und das Aufzeichnen des Ausgangssignals. Diese Daten werden dann verwendet, um eine Kalibrierungskurve zu erstellen, die in der Software des Mikrocontrollers angewendet werden kann, um Rohwerte in sinnvolle Gewichtsmessungen umzuwandeln.

1. Null Kalibrierung: Stellen Sie vor dem Anwenden eines Gewichts sicher, dass die Lastzelle Null liest, wenn keine Last angewendet wird. Dies erfolgt häufig durch Anpassen der Software, um einen Offset zu berücksichtigen.

2. Kalibrierung: Wenden Sie ein bekanntes Gewicht an und zeichnen Sie den Ausgang auf. Dies hilft bei der Ermittlung der Empfindlichkeit der Lastzelle und der Anpassung der Software entsprechend.

3. Regelmäßige Kalibrierung: Es ist ratsam, die Lastzelle regelmäßig zu kalibrieren, insbesondere in industriellen Anwendungen, bei denen die Genauigkeit von größter Bedeutung ist.

Lastzellenauswahlkriterien

Betrachten Sie bei der Auswahl einer Lastzelle für Ihre Anwendung die folgenden Faktoren:

- Kapazität: Wählen Sie eine Lastzelle, die die maximal erwartete Last verarbeiten kann, ohne ihre Nennkapazität zu überschreiten.

- Genauigkeit: Suchen Sie nach Lastzellen mit hohen Genauigkeitsspezifikationen, insbesondere für Anwendungen, die genaue Messungen erfordern.

- Umweltbedingungen: Betrachten Sie die Betriebsumgebung. Einige Lastzellen sind für harte Bedingungen ausgelegt, während andere für den Einsatz in Innenräumen geeignet sind.

- Formfaktor: Lastzellen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Lastzelle Ihren Entwurfsanforderungen entspricht.

Signalkonditionierung

Der Ausgang aus einer Lastzelle ist typischerweise ein kleines Spannungssignal, das verstärkt und konditioniert werden muss, bevor es von einem Mikrocontroller verarbeitet werden kann. Die Signalkonditionierung kann daraus sein:

- Amplifikation: Verwenden eines operativen Verstärkers oder eines dedizierten Lastzellverstärkers (wie dem HX711), um die Signalstärke zu erhöhen.

- Filterung: Implementierung von Tiefpassfiltern, um das Rauschen zu reduzieren und die Signalqualität zu verbessern.

-Analog-Digital-Konvertierung: Konvertieren des analogen Signals in ein digitales Format, das von einem Mikrocontroller gelesen werden kann.

Abschluss

Die Integration einer Lastzelle in einen Schema ist ein einfacher Prozess, wenn Sie die Komponenten und ihre Verbindungen verstehen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ein System, das eine Lastzelle für verschiedene Anwendungen verwendet, erfolgreich entwerfen. Unabhängig davon, ob Sie eine einfache Waage -Skala oder ein komplexes industrielles System aufbauen, spielen Lastzellen eine wichtige Rolle bei der Messung von Kraft und Gewicht genau.

Ausgabe von Load Cell_3

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Lastzelle und einer Dehnungsmesser?

Eine Lastzelle ist eine vollständige Vorrichtung, die Kraft in ein elektrisches Signal umwandelt, während eine Dehnungsmesser eine Komponente ist, die die Verformung eines Objekts misst. Lastzellen verwenden typischerweise Stammmessgeräte als Teil ihrer Konstruktion.

2. Wie kalibriere ich eine Lastzelle?

Um eine Lastzelle zu kalibrieren, wenden Sie bekannte Gewichte an und zeichnen Sie das Ausgangssignal auf. Passen Sie die Software an, um Offsets zu berücksichtigen, und erstellen Sie eine Kalibrierungskurve, um genaue Messungen sicherzustellen.

3. Kann ich eine Lastzelle für dynamische Messungen verwenden?

Ja, Lastzellen können für dynamische Messungen verwendet werden, aber die Auswahl der Lastzelle und des Signalkonditionierungsaufsatzes ist entscheidend, um genaue Messwerte unter dynamischen Belastungsbedingungen sicherzustellen.

4. Was sind die gängigen Anwendungen von Lastzellen?

Lastzellen werden üblicherweise in Waageskalen, industrielle Automatisierung, Kraftmessung in Laboratorien und Lastüberwachung in Konstruktions- und Sicherheitsanwendungen verwendet.

5. Wie kann ich ungenaue Messwerte aus einer Lastzelle beheben?

Um ungenaue Messwerte zu beheben, überprüfen Sie die Kalibrierung, stellen Sie die korrekten Verkabelungsverbindungen sicher, überprüfen Sie die Stromversorgungsspannung und suchen Sie nach mechanischen Problemen mit der Lastzellinstallation.

Tabelle der Inhaltsliste

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Motoranpassungshandbuch

Bitte geben Sie Ihre detaillierten Anforderungen an, und unsere Ingenieure bieten Ihnen die optimale Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns

Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Fibos in der Herstellung von Mikrokraftsensor- und Lastzellen. Wir sind stolz darauf, alle unsere Kunden unabhängig von ihrer Größe zu unterstützen.

 Lastzellkapazitätsbereich von 100 g bis 1000 Tonnen
 Reduktionszeit um 40%.
Kontaktieren Sie uns

Sie können Ihre 2D/3D -CAD -Designdateien problemlos hochladen, und unser Verkaufstechnik -Team bietet Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

ÜBER UNS

FIBOS ist auf Forschung, Entwicklung und Produktion von Wäschekraftsensor spezialisiert.
Der Service- und
Kalibrierungskalibrierungsdienst ist NIST und entspricht ISO 17025.

Produkte

Customized Lastzelle

LÖSUNG

Kfz -Test

UNTERNEHMEN

 Kontakt:

 Telefon: +86 18921011531

 E -Mail: nickinfo@fibos.cn

 Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China

Copyright © Fibos Mess Technology (Changzhou) Co., Ltd. Sitemap