Ansichten: 222 Autor: Tina Publish Time: 2024-11-15 Herkunft: Website
Inhaltsmenü
● Schritt-für-Schritt-Verkabelungsprozess
>> Schritt 1: Bereiten Sie die Lastzelle vor
>> Schritt 2: Schließen Sie die Lastzelle mit dem Verstärker an
>> Schritt 3: Schließen Sie den Verstärker mit der SPS an
>> Schritt 4: das System mit Strom versorgen
>> Schritt 5: Konfigurieren Sie die SPS
● Fehlerbehebung häufiges Problem
>> Ausgabe 1: Kein Signal aus der Lastzelle
>> Ausgabe 2: ungenaue Lesungen
>> Ausgabe 3: schwankende Lesungen
● Praktische Anwendungen von Lastzellen mit PLCs
>> Datenprotokollierung und Analyse
>> Integration in andere Systeme
>> 1. Was ist der Zweck einer Lastzelle?
>> 2. Wie wähle ich die richtige Lastzelle für meine Anwendung aus?
>> 3. Kann ich mehrere Lastzellen an eine einzelne SPS anschließen?
>> 4. Was soll ich tun, wenn meine Ladungszellenwerte inkonsistent sind?
>> 5. Wie oft soll ich mein Lastzellsystem kalibrieren?
A Lastzelle ist ein Wandler, der eine Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal umwandelt. Lastzellen werden in industriellen Anwendungen häufig zur Messung von Gewicht, Kraft und Druck verwendet. Sie kommen in verschiedenen Typen, darunter:
- Lastzellen der Dehnungsmessgeräte: Dies sind der häufigste Typ unter Verwendung von Dehnungsmessgeräten zur Messung der Verformung. Sie sind bekannt für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
- Hydraulische Belastungszellen: Diese verwenden den Flüssigkeitsdruck, um das Gewicht zu messen. Sie werden häufig in Hochleistungsanwendungen verwendet, bei denen hohe Kapazitäten erforderlich sind.
- Pneumatische Lastzellen: Diese messen Gewicht unter Verwendung des Luftdrucks. Sie werden in der Regel in Umgebungen verwendet, in denen elektrische Geräte aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden können.
Das Verständnis der Art der Lastzelle, mit der Sie arbeiten, ist entscheidend für die ordnungsgemäße Verkabelung und Integration in eine SPS.
Sammeln Sie vor Beginn des Verkabelungsprozesses die folgenden Komponenten:
1. Lastzelle: Wählen Sie unter Berücksichtigung des erforderlichen Gewichtsbereichs und der Genauigkeit eine für Ihre Anwendung geeignete Lastzelle. Lastzellen sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
2. PLC: Stellen Sie sicher, dass die SPS über die erforderlichen Eingangsmodule verfügt, um das Lastzellsignal zu lesen. Die meisten modernen SPS sind mit analogen Eingangsmodulen ausgestattet, die Signale aus Lastzellen verarbeiten können.
3.. Lastzellverstärker/-Sender: Dieses Gerät verstärkt das Signal mit niedriger Ebene von der Lastzelle auf einen Niveau, den die SPS lesen kann. Es ist wichtig, um die Ausgabe der Lastzelle in ein nutzbares Format für die SPS umzuwandeln.
4. Verkabelung: Verwenden Sie ein entsprechendes Messdraht für Verbindungen, um sicherzustellen, dass das Ausgangssignal der Lastzelle verarbeitet wird. Das Drahtmessgerät sollte den aktuellen Anforderungen der Lastzelle und des Verstärkers entsprechen.
5. Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine geeignete Stromversorgung für die Lastzelle und den Verstärker verfügen. Überprüfen Sie die Spezifikationen für Spannungs- und Stromanforderungen.
Ein typisches Schaltplan zum Anschließen einer Lastzelle mit einer SPS enthält die folgenden Komponenten:
1. Lastzelle: Die Lastzelle hat normalerweise vier Drähte: Rot (Anregung +), Schwarz (Anregung -), Weiß (Signal +) und grün (Signal -).
2. Verstärker/Sender: Schließen Sie die Lastzelldrähte gemäß den Anweisungen des Herstellers an den Verstärker an.
3. SPS: Schließen Sie den Ausgang vom Verstärker mit dem analogen Eingangsmodul der SPS an.
Stellen Sie vor der Verkabelung sicher, dass die Lastzelle ordnungsgemäß kalibriert und frei von mechanischer Spannung ist. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers für den Farbcode der Lastzelle. Die ordnungsgemäße Vorbereitung hilft bei der Vermeidung von Fehlern während der Installation.
1. Identifizieren Sie die Drähte: Suchen Sie die vier Drähte aus der Lastzelle.
- Rot: Anregung +
- Schwarz: Anregung -
- Weiß: Signal +
- Grün: Signal -
2. Schließen Sie die Drähte an: Schließen Sie die Lastzelldrähte an die entsprechenden Klemmen am Verstärker an:
- Schließen Sie den roten Kabel mit der Anregung + Klemme an.
- Schließen Sie den schwarzen Kabel mit der Anregung an - Klemme.
- Schließen Sie den weißen Kabel an das Signal + Klemme an.
- Schließen Sie den grünen Kabel an das Signal an - Klemme.
1. Identifizieren Sie die Ausgangsdrähte: Der Verstärker verfügt über Ausgangsdrähte, die mit der SPS eine Verbindung herstellen.
2. Schließen Sie die Drähte an: Schließen Sie die Ausgangsdrähte vom Verstärker an das analoge Eingangsmodul der SPS an:
- Schließen Sie den positiven Ausgang vom Verstärker mit dem analogen Eingang der SPS an.
- Schließen Sie den negativen Ausgang aus dem Verstärker mit dem Gemeinsamkeiten der SPS an.
1. Stromversorgung für Lastzellen: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle und der Verstärker gemäß den Spezifikationen des Herstellers angetrieben werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion der Lastzelle.
2. STOFT DIE SPS: Stellen Sie sicher, dass die SPS betrieben und bereit ist, Eingabemanerien zu erhalten.
1. Programmierung: Verwenden Sie die SPS -Programmiersoftware, um das analoge Eingangsmodul zum Lesen des Lastzellsignals zu konfigurieren. Dies kann das Festlegen des Eingangstyps und das Skalieren der Eingangswerte so umfassen, dass sie den Spezifikationen der Lastzellen entsprechen.
2. Kalibrierung: Kalibrieren Sie das System, um genaue Gewichtsmessungen zu gewährleisten. Dies kann dazu beitragen, bekannte Gewichte auf die Lastzelle zu platzieren und die SPS -Einstellungen entsprechend anzupassen. Kalibrierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Messwerte genau und zuverlässig sind.
Sobald alles verbunden und konfiguriert ist, ist es wichtig, das Setup zu testen:
1. Wenden Sie ein bekanntes Gewicht an: Legen Sie ein bekanntes Gewicht auf die Lastzelle. Dieser Schritt hilft zu überprüfen, ob das System korrekt funktioniert.
2. Überwachen Sie die SPS: Überprüfen Sie die Anzeige- oder Überwachungssoftware der SPS, um sicherzustellen, dass das richtige Gewicht liest. Wenn die Lesung nicht wie erwartet ist, kann eine weitere Fehlerbehebung erforderlich sein.
3. Die Kalibrierung einstellen: Wenn der Messwert nicht genau ist, überprüfen Sie den Kalibrierungsprozess erneut. Dies kann die Anpassung der Skalierungsfaktoren in der SPS -Programmierung beinhalten.
- Verbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher und korrekt verkabelt sind. Lose Verbindungen können zu einem Signalverlust führen.
- Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle und der Verstärker Strom erhalten. Ein Mangel an Leistung verhindert, dass das System funktioniert.
- Kalibrierung: Lastzelle und SPS neu kalibrieren. Die Kalibrierung ist für genaue Messungen von entscheidender Bedeutung.
- Interferenz: Stellen Sie sicher, dass in der Nähe der Lastzelle und der Verkabelung keine elektrischen Störungsquellen vorhanden sind. Elektromagnetische Interferenzen können die Signalqualität beeinflussen.
- Mechanische Stabilität: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle sicher montiert ist und nicht Vibrationen unterliegt. Vibrationen können Schwankungen der Messwerte verursachen.
- Verkabelungsprobleme: Schauen Sie sich nach beschädigten oder losen Drähten. Beschädigte Verkabelung kann zu inkonsistenten Signalen führen.
Lastzellen, die mit PLCs verbunden sind, werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter:
- Waagesysteme: In Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Pharmazeutika und Logistik messen Lastzellen das Gewicht der Produkte an Förderbändern. Eine genaue Gewichtsmessung ist entscheidend für das Bestandsverwaltung und die Qualitätskontrolle.
- Kraftmessung: In der Herstellung messen Lastzellen die während der Montageprozesse angewendete Kraft. Dies stellt sicher, dass Komponenten mit der richtigen Kraft zusammengesetzt werden, wodurch Schäden verhindern und die Qualität gewährleistet werden.
- Lastüberwachung: Beim Aufbau überwachen Lastzellen das Gewicht der Materialien an Kranen und Hebezeugen. Dies hilft, Überladung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Sicherheit während des Hubbetriebs sicherstellt.
Betrachten Sie bei der Arbeit mit Lastzellen und SPS die folgenden erweiterten Themen:
Die Signalkonditionierung ist für die Verbesserung der Qualität des von der Lastzelle empfangenen Signals unerlässlich. Dies kann dazu beitragen, das Geräusch herauszufiltern, das Signal zu verstärken und es in ein für die SPS geeigneter Format zu konvertieren. Viele Lastzellverstärker sind mit integrierten Signalkonditionierungsmerkmalen ausgestattet.
Die Integration von Datenprotokollierungsfunktionen in Ihre SPS kann wertvolle Einblicke in die Leistung Ihres Lastzellsystems liefern. Durch die Aufzeichnung von Gewichtsmessungen im Laufe der Zeit können Sie Trends analysieren, Anomalien identifizieren und die betriebliche Effizienz verbessern.
Lastzellen können in andere Systeme wie SCADA -Systeme (Aufsichtskontroll- und Datenerfassungssysteme) integriert werden, um die Überwachung und Kontrolle zu verbessern. Diese Integration ermöglicht eine Echtzeitdatenvisualisierung und eine Fernüberwachung, die Entscheidungsprozesse verbessert.
Die Verkabelung einer Lastzelle mit einer SPS ist ein einfacher Prozess, der sorgfältig auf Details zugeschnitten ist. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie eine Lastzelle erfolgreich an eine SPS anschließen, um genaue und zuverlässige Messungen für Ihre Anwendungen sicherzustellen. Denken Sie daran, Ihr System regelmäßig zu testen und zu kalibrieren, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
Eine Lastzelle wird verwendet, um Gewicht oder Kraft zu messen, indem die mechanische Kraft in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Es wird in verschiedenen Anwendungen häufig verwendet, einschließlich Waagen, industrielle Automatisierung und Kraftmesssysteme.
Betrachten Sie bei der Auswahl einer Lastzelle Faktoren wie den Gewichtsbereich, die Genauigkeit, die Umgebungsbedingungen und die Art der gemessenen Kraft. Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Lastzellen den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.
Ja, Sie können mehrere Lastzellen an eine einzelne SPS anschließen. Sie müssen jedoch einen Lastzellverstärker verwenden, mit dem mehrere Eingänge verarbeitet werden oder diese auf eine Weise angeschlossen werden können, mit der das SPS das kombinierte Signal lesen kann.
Wenn Ihre Ladungszellwerte inkonsistent sind, prüfen Sie auf mechanische Stabilität, stellen Sie sicher, dass die Verkabelung sicher ist, und vergewissern Sie sich, dass die Lastzelle ordnungsgemäß kalibriert ist. Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit können auch die Messwerte beeinflussen.
Die Kalibrierungsfrequenz hängt von der Anwendung und dem erforderlichen Genauigkeitsniveau ab. Es wird im Allgemeinen empfohlen, mindestens einmal im Jahr oder wenn es signifikante Änderungen des Systems zu kalibrieren, wie nach der Wartung oder dem Austausch von Komponenten signifikante Änderungen. Regelmäßige Kalibrierung sorgt für genaue Messungen und zuverlässige Leistung.
Inhalt ist leer!
Kontakt:
Telefon: +86 18921011531
E -Mail: nickinfo@fibos.cn
Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China