  nickinfo@fibos.cn |      0086 18921011531

Wie entwerfe ich eine Lastzelle?

Ansichten: 236     Autor: Tina veröffentlichen Zeit: 2024-10-22 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Einführung in das Ladungszellendesign

Prinzipien der Gestaltung von Zellen beladen

>> Dehnungsmessertechnologie

>> Weizensteinbrückenkonfiguration

Arten von Lastzellen

>> 1. Einzelpunktlastzellen

>> 2. S-Strahl-Lastzellen

>> 3. Canister Lastzellen

>> 4. Knopflastzellen

>> 5. Strahllastzellen

Lastzellenmaterialien und Konstruktion

>> Materialauswahl

>> Konstruktionstechniken

Optimierung der Dehnungsmesserlastzellen

>> 1. Gauge -Platzierung

>> 2. Temperaturkompensation

>> 3. Minimierung von Kriechen und Hysterese

>> 4.. Überlastungsschutz

Integration der Kraftmessungstechnologie

>> Signalkonditionierung

>> Analog-Digital-Konvertierung

>> Digitale Signalverarbeitung

Lastzellkalibrierungstechniken laden

>> Kalibrierungsmethoden

>> Kalibrierungsverfahren

Hermetisch versiegelte Lastzellen

>> Versiegelungstechniken

>> Vorteile der hermetischen Versiegelung

Laden Sie die Zellenmontage und -installation aus

>> 1. starre Stützstruktur

>> 2. Verwendung von Montagekits

>> 3. Ausrichtung und Nivellierung

>> 4. Kabelmanagement

Integration von Industriewägungssystemen

Abschluss

Häufig gestellte Fragen

>> F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Lastzelle und einem Kraftsensor?

>> F2: Wie wähle ich die richtige Kapazität für eine Lastzelle aus?

>> F3: Können Lastzellen sowohl Spannungs- als auch Kompressionskräfte messen?

>> F4: Wie oft sollten Lastzellen kalibriert werden?

>> F5: Was sind die Hauptfaktoren, die die Genauigkeit der Lastzellen beeinflussen?

Einführung in das Ladungszellendesign

Lastzellen sind entscheidende Komponenten in verschiedenen Branchen und dienen als Rückgrat der Kraftmess- und Waagesysteme. Unabhängig davon Design Eine Lastzelle ist wichtig, um genaue und zuverlässige Messungen zu erreichen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die Feinheiten des Lastzelldesigns, von Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Optimierungstechniken.

Prinzipien der Gestaltung von Zellen beladen

Im Kern ist eine Lastzelle ein Wandler, der mechanische Kraft in ein elektrisches Signal umwandelt. Der Entwurfsprozess beginnt mit einem klaren Verständnis der grundlegenden Prinzipien, die Lastzellenbetrieb regeln.

Dehnungsmessertechnologie

Die meisten modernen Lastzellen verwenden die Dehnungsmessertechnologie. Dehnungsmessgeräte sind dünne metallische Folien oder Halbleitergeräte, die ihren elektrischen Widerstand ändern, wenn sie einer mechanischen Verformung ausgesetzt sind. In einer Lastzelle werden diese Messgeräte strategisch auf einer speziell entwickelten Struktur platziert, die typischerweise aus Metall besteht.

Wenn eine Kraft auf die Lastzelle angewendet wird, verformt sich die Struktur geringfügig, wodurch sich die Dehnungsmessgeräte dehnen oder komprimieren. Diese Deformation verändert den elektrischen Widerstand der Messgeräte, der gemessen und in eine Kraftablesung umgewandelt werden kann.

Weizensteinbrückenkonfiguration

Um die kleinen Änderungen des Widerstands zu verstärken und Temperatureffekte auszugleichen, werden Dehnungsmessgeräte in Lastzellen typischerweise in einem Weizensteinbrückenkreis angeordnet. Diese Konfiguration besteht aus vier Widerstandselementen, wobei mindestens eine eine aktive Dehnungsmessstufe ist. Die Weizensteinbrücke ermöglicht eine präzise Messung kleiner Widerstandsänderungen und hilft dabei, Common-Mode-Fehler abzubrechen, wodurch die Gesamtgenauigkeit und Stabilität der Lastzelle verbessert wird.

Entwerfen Sie eine Lastzelle4

Arten von Lastzellen

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Lastzellen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Designs für Ihre spezifische Anwendung. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken und Einschränkungen, wodurch sie für verschiedene Szenarien geeignet sind.

1. Einzelpunktlastzellen

Einzelpunktlastzellen sind so konzipiert, dass sie die Kraft an einem einzigen Anwendungspunkt messen. Sie werden üblicherweise in kleinen Plattformskalen und im Einzelhandelswägungsanwendungen eingesetzt.

2. S-Strahl-Lastzellen

S-Strahl-Lastzellen, die nach ihrem S-förmigen Design benannt sind, sind vielseitig und können sowohl Spannungs- als auch Kompressionskräfte messen. Sie werden häufig bei hängenden Skalenanwendungen und Materialtests verwendet.

3. Canister Lastzellen

Kanisterlastzellen, auch als Kompressionslastzellen bekannt, sind zylindrisch und für Lasten mit hoher Kapazität ausgelegt. Sie werden üblicherweise in LKW -Skalen und großen industriellen Anwendungen eingesetzt.

4. Knopflastzellen

Tastenlastzellen sind kompakt und für Anwendungen ausgelegt, in denen der Platz begrenzt ist. Sie werden häufig in medizinischen Geräten und in kleinen Kraftmessanwendungen verwendet.

5. Strahllastzellen

Strahllastzellen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, einschließlich Biegestrahl- und Scherstrahl -Designs. Sie werden häufig in Industriewägungs- und Prozesskontrollanwendungen eingesetzt.

Lastzellenmaterialien und Konstruktion

Die Auswahl von Materialien und Konstruktionsmethoden spielt eine entscheidende Rolle bei der Leistung und Haltbarkeit von Lastzellen.

Materialauswahl

Gemeinsame Materialien, die bei der Konstruktion von Lastzellen verwendet werden, umfassen:

1. Aluminium: Leicht und korrosionsfest, geeignet für Anwendungen mit niedriger bis mittelschwerer Kapazität.

2. Stahl: bietet hohe Festigkeit und Haltbarkeit, ideal für Lastzellen mit hoher Kapazität.

3. Edelstahl: Bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit für harte Umgebungen.

4. Legierungstahl: Bietet ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Kosteneffizienz.

Die Auswahl des Materials hängt von Faktoren wie der erforderlichen Kapazität, dem Betriebsumfeld und den Budgetbeschränkungen ab.

Konstruktionstechniken

Die moderne Konstruktion von Lastzellen umfasst häufig Präzisionsbearbeitung und fortschrittliche Herstellungstechniken. Die CNC-Bearbeitung von Computer Numerical Control ermöglicht enge Toleranzen und eine konsistente Produktion von Lastzellkörpern. Für hermetisch versiegelte Lastzellen werden Techniken wie Laserschweißen oder Glas-zu-Metal-Bindung eingesetzt, um ein robustes, luftdichtes Gehäuse zu schaffen, das die internen Komponenten vor Umweltfaktoren schützt.

Optimierung der Dehnungsmesserlastzellen

Die Optimierung des Designs einer Belastungszelle der Dehnungsmesser beinhaltet mehrere wichtige Überlegungen:

1. Gauge -Platzierung

Die Positionierung von Dehnungsmessgeräten in der Lastzellstruktur ist entscheidend, um die Empfindlichkeit zu maximieren und Fehler zu minimieren. Die Finite -Elemente -Analyse (FEA) wird häufig verwendet, um die optimalen Stellen für die Platzierung von Messgeräten zu bestimmen.

2. Temperaturkompensation

Temperaturschwankungen können die Genauigkeit der Lastzellen beeinflussen. Die Implementierung von Temperaturkompensationstechniken, wie beispielsweise die Verwendung von Selbsttemperatur-kompensierten Messgeräten oder die Einbeziehung zusätzlicher Temperatursensoren, trägt dazu bei, die Genauigkeit über einen weiten Bereich der Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten.

3. Minimierung von Kriechen und Hysterese

Kriechen (die Ausgangsänderung im Laufe der Zeit unter konstanter Belastung) und Hysterese (die Ausgangsunterschiede bei der Annäherung an eine Last aus verschiedenen Richtungen) sind häufige Herausforderungen beim Design von Lastzellen. Eine sorgfältige Materialauswahl und das strukturelle Design können dazu beitragen, diese Effekte zu minimieren.

4.. Überlastungsschutz

Durch die Einbeziehung mechanischer Stopps oder das Entwerfen der Lastzellstruktur, um Kräfte über die Nennkapazität hinaus zu widerstehen, können Schäden durch versehentliche Überlastung verhindern.

Entwerfen Sie eine Lastzelle1

Integration der Kraftmessungstechnologie

Das Entwerfen einer effektiven Lastzelle geht über die mechanische Struktur und die Dehnungsmessgeräte hinaus. Die Integration mit moderner Kraftmessungstechnologie ist für die Erstellung eines vollständigen Messsystems von wesentlicher Bedeutung.

Signalkonditionierung

Der Rohausgang aus einer Dehnungsmesselastzelle befindet sich typischerweise im Millivolt -Bereich und erfordert Verstärkung und Filterung. Signalkonditionierungsschaltungen sind ausgelegt:

1. Verstärken Sie das Signal mit niedrigem Niveau

2. Filtern Sie Lärm und unerwünschte Frequenzen heraus

3.. Bieten Sie der Weizensteinbrücke Anregungsspannung

4. kompensieren die Temperatureffekte

Analog-Digital-Konvertierung

Für digitale Systeme werden hochauflösende Analog-Digital-Wandler (ADCs) verwendet, um das amplifizierte analoge Signal in ein digitales Format umzuwandeln. Die Auswahl der ADC hängt von Faktoren wie der erforderlichen Auflösung, der Stichprobenrate und der Systemintegrationsanforderungen ab.

Digitale Signalverarbeitung

Fortgeschrittene Lastzellsysteme enthalten häufig die DSP -Techniken (Digital Signal Processing), um die Genauigkeit und Stabilität der Messung weiter zu verbessern. DSP kann verwendet werden für:

1. digitale Filterung zur Reduzierung des Rauschens

2. Implementieren fortschrittlicher Kalibrierungsalgorithmen

3.. Kompensation der Nichtlinearität und anderer systematischer Fehler

4. Durchführung von Echtzeitdatenanalysen

Lastzellkalibrierungstechniken laden

Eine ordnungsgemäße Kalibrierung ist entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit einer Lastzelle sicherzustellen. Der Kalibrierungsprozess umfasst die Anwendung bekannter Kräfte auf die Lastzelle und die Anpassung des Messsystems, um genaue Messwerte bereitzustellen.

Kalibrierungsmethoden

1. Kalibrierung für totes Gewicht: Verwenden Sie genau bekannte Massen, um Kraft auf die Lastzelle anzuwenden.

2. Hydraulische oder pneumatische Kalibrierung: Verwendung druckbasierter Systeme, um präzise Kräfte anzuwenden.

3. Referenzlastzellenkalibrierung: Vergleich der Ausgabe der zu testenden Lastzelle mit einer hochgenauen Referenzlastzelle.

Kalibrierungsverfahren

Ein typisches Kalibrierungsverfahren umfasst:

1. Nullbilanz: Einstellen des Ausgangs ohne Last auf Null einstellen.

2. Einstellung der Spannweite: Anwenden einer bekannten Ladung in vollem Maßstab und Einstellung der Verstärkung, um mit der erwarteten Ausgabe übereinzustimmen.

3. Linearitätsprüfung: Überprüfen Sie die Reaktion der Lastzelle an mehreren Punkten über ihren Bereich.

4. Hysteresetest: Überprüfung der Ausgangsunterschiede bei der Annäherung an eine Last durch Erhöhen und Abnahme der Richtungen.

5. Wiederholbarkeitstest: Gewährleistung einer konsistenten Messwerte unter wiederholten Ladebedingungen.

Entwerfen Sie eine Lastzelle5

Hermetisch versiegelte Lastzellen

Für Anwendungen in harten Umgebungen oder in der Hygiene entscheidend sind, bieten hermetisch versiegelte Lastzellen einen überlegenen Schutz gegen Feuchtigkeit, Staub und andere Verunreinigungen.

Versiegelungstechniken

1..

2. Glas-zu-Metall-Versiegelung: Verwendung von speziellem Glas, das direkt an Metall verbindet und ein robustes hermetisches Siegel erzeugt.

3.. Epoxidversiegelung: Verwendung von Hochleistungs-Epoxidharzen zum Abdichten des Lastzellgehäuses.

Vorteile der hermetischen Versiegelung

1. Verbesserte Haltbarkeit in harten Umgebungen

2. Verbesserte langfristige Stabilität

3. Eignung für Waschenanwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie

4. Schutz vor korrosiven Atmosphären

Laden Sie die Zellenmontage und -installation aus

Die ordnungsgemäße Montage und Installation sind entscheidend für die Erzielung einer optimalen Leistung der Lastzellen. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:

1. starre Stützstruktur

Das Lastzellenunterstützung und das Gefäßsystem sollten so ausgelegt sein, dass die Biegung beseitigt wird, die die Messwerte beeinflussen können. Bei Tanks mit langen Beinen sollten Lastzellen in der Nähe der Oberseite der Beine installiert werden, um die Ablenkung zu minimieren.

2. Verwendung von Montagekits

Spezialisierte Montage -Kits tragen dazu bei, Seitenkräfte zu absorbieren und eine ordnungsgemäße Lasteinführung in die Lastzelle zu gewährleisten. Diese Kits umfassen häufig Komponenten wie Lastschaltflächen, Basisplatten und Anti-Rotation-Geräte.

3. Ausrichtung und Nivellierung

Die ordnungsgemäße Ausrichtung und Nivellierung der Lastzelle sind für genaue Messungen wesentlich. Eine Fehlausrichtung kann Fehler einführen und die Lastzelle im Laufe der Zeit möglicherweise beschädigen.

4. Kabelmanagement

Richtige Routing und Schutz von Lastzellkabeln helfen, Signalstörungen und physische Schäden zu verhindern. Die Verwendung flexibler Leitungen oder gepanzerte Kabel kann zusätzlichen Schutz in industriellen Umgebungen bieten.

Integration von Industriewägungssystemen

Lastzellen sind Schlüsselkomponenten in einer Vielzahl von industriellen Waagesystemen. Die Integration von Lastzellen in diese Systeme erfordert die Berücksichtigung von Faktoren wie:

1. Anforderungen an die Systemkapazität und Genauigkeit

2. Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibration)

3.. Datenkommunikationsprotokolle (z. B. Modbus, Profibus, Ethernet/IP)

4. Vorschriftenregulierungseinhaltung (z.

5. Integration mit Prozesssteuerungssystemen und Datenerfassungssoftware

Abschluss

Das Entwerfen einer Lastzelle ist ein vielfältiger Prozess, der ein tiefes Verständnis der mechanischen Technik, der elektrischen Prinzipien und der Materialwissenschaft erfordert. Durch die sorgfältige Betrachtung jeden Aspekts des Konstruktionsprozesses, von der Auswahl der Dehnungsmesser bis zur Signalverarbeitung und der Systemintegration, können Ingenieure Lastzellen erstellen, die den anspruchsvollen Anforderungen moderner industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen erfüllen. Die Technologie fördert weiterhin die Lastzelldesign wahrscheinlich zu weiteren Verbesserungen in Bezug auf Genauigkeit, Haltbarkeit und Integrationsfähigkeit. Es ist entscheidend, die Grenzen der Lastzellleistung zu überschreiten.

Entwerfen Sie eine Lastzelle3

Häufig gestellte Fragen

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Lastzelle und einem Kraftsensor?

A1: Während die Begriffe häufig austauschbar verwendet werden, ist eine Lastzelle eine bestimmte Art von Kraftsensor. Lastzellen sind typischerweise so konzipiert, dass sie das Gewicht oder die Kraft in eine bestimmte Richtung messen und häufig Dehnungsmessgeräte enthalten. Kraftsensoren dagegen können verschiedene Technologien (z. B. piezoelektrische oder kapazitive Erfassungen) verwenden und können so ausgelegt sein, dass die Kraft in mehrere Richtungen misst.

F2: Wie wähle ich die richtige Kapazität für eine Lastzelle aus?

A2: Um die richtige Kapazität auszuwählen, berücksichtigen Sie die maximale Kraft oder das Gewicht, die Sie zur Messung benötigen und einen Sicherheitsfaktor hinzufügen. Es wird im Allgemeinen empfohlen, eine Lastzelle mit einer Kapazität von 20-50% höher als die maximal erwartete Last auszuwählen. Dies hilft, Überladung zu verhindern und stellt sicher, dass die Lastzelle in ihrem optimalen Bereich funktioniert, um eine bessere Genauigkeit und Langlebigkeit zu erhalten.

F3: Können Lastzellen sowohl Spannungs- als auch Kompressionskräfte messen?

A3: Einige Lastzellenkonstruktionen wie S-Strahl-Lastzellen können sowohl Spannungs- als auch Kompressionskräfte messen. Viele Lastzellen sind jedoch speziell für Spannung oder Komprimierung ausgelegt. Es ist wichtig, eine Lastzelle auszuwählen, die Ihren Anwendungsanforderungen entspricht.

F4: Wie oft sollten Lastzellen kalibriert werden?

A4: Die Kalibrierungsfrequenz hängt von Faktoren wie Verwendung, Umweltbedingungen und Genauigkeitsanforderungen ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens jährlich Lastzellen zu kalibrieren. Einige Anwendungen erfordern jedoch möglicherweise eine häufigere Kalibrierung, insbesondere in harten Umgebungen oder für hochpräzise Messungen.

F5: Was sind die Hauptfaktoren, die die Genauigkeit der Lastzellen beeinflussen?

A5: Zu den Hauptfaktoren, die die Genauigkeit der Lastzellen beeinflussen, gehören:

1. Temperaturschwankungen

2. Kriechen und Hysterese

3. Nichtlinearität

4. Problemen mit Montage- und Ausrichtungsproblemen

5. Elektrische Rauschen und Störungen

6. Überladung oder Schockbelastung

7. Umweltfaktoren (Feuchtigkeit, Vibration usw.)

Durch die ordnungsgemäße Auswahl, die Materialauswahl und die Installation können Sie diese Faktoren durch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Lastzellen maximieren.

Tabelle der Inhaltsliste

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Motoranpassungshandbuch

Bitte geben Sie Ihre detaillierten Anforderungen an, und unsere Ingenieure bieten Ihnen die optimale Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns

Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Fibos in der Herstellung von Mikrokraftsensor- und Lastzellen. Wir sind stolz darauf, alle unsere Kunden unabhängig von ihrer Größe zu unterstützen.

 Lastzellkapazitätsbereich von 100 g bis 1000 Tonnen
 Reduktionszeit um 40%.
Kontaktieren Sie uns

Sie können Ihre 2D/3D -CAD -Designdateien problemlos hochladen, und unser Verkaufstechnik -Team bietet Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

ÜBER UNS

FIBOS ist auf Forschung, Entwicklung und Produktion von Wäschekraftsensor spezialisiert.
Der Service- und
Kalibrierungskalibrierungsdienst ist NIST und entspricht ISO 17025.

Produkte

Customized Lastzelle

LÖSUNG

Kfz -Test

UNTERNEHMEN

 Kontakt:

 Telefon: +86 18921011531

 E -Mail: nickinfo@fibos.cn

 Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China

Copyright © Fibos Mess Technology (Changzhou) Co., Ltd. Sitemap