  nickinfo@fibos.cn |      0086 18921011531

Was ist der Kalibrierungsfaktor in der Lastzelle?

Ansichten: 222     Autor: Tina Veröffentlichung Zeit: 2024-11-22 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Lastzellen verstehen

Was ist ein Kalibrierungsfaktor?

>> Bedeutung von Kalibrierungsfaktoren

Wie wird der Kalibrierungsfaktor bestimmt?

Faktoren, die die Kalibrierung beeinflussen

Anwendungen der Lastzellkalibrierung

Best Practices für die Lastzellkalibrierung

Fehlerbehebung häufig kalibrierungsprobleme

Abschluss

Verwandte Fragen

>> 1. Was passiert, wenn eine Lastzelle nicht kalibriert wird?

>> 2. Wie oft sollten Lastzellen kalibriert werden?

>> 3. Kann ich selbst eine Lastzelle kalibrieren?

>> 4. Welche Werkzeuge werden benötigt, um eine Lastzelle zu kalibrieren?

>> 5. Wie wirkt sich die Temperatur auf die Lastzellenwerte aus?

Lastzellen verstehen

Lastzellen sind Wandler, die Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal umwandeln. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen, Waagen und anderen Systemen eingesetzt, bei denen eine genaue Messung von Gewicht oder Kraft erforderlich ist. Der Ausgang aus einer Lastzelle ist typischerweise ein kleines Spannungssignal, das abhängig von der angewendeten Kraftmenge variiert.

Lastzellen gibt es in verschiedenen Typen, darunter:

.

- Hydraulische Belastungszellen: Diese verwenden den Flüssigkeitsdruck zur Messung des Gewichts und werden häufig in Hochleistungsanwendungen verwendet.

- Pneumatische Lastzellen: ähnlich wie hydraulische Zellen, aber stattdessen Luftdruck verwenden; Sie sind für leichtere Lasten geeignet.

- Kapazitive Belastungszellen: Diese misstrauischen Änderungen der Kapazität durch Laständerungen werden für sehr genaue Messungen verwendet.

Kalibrierungsfaktor in Last cell_4

Was ist ein Kalibrierungsfaktor?

Der Kalibrierungsfaktor (häufig als Empfindlichkeit oder Skalierungsfaktor bezeichnet) ist ein numerischer Wert, der das Ausgangssignal der Lastzelle auf das tatsächliche Gewicht oder die gemessene Kraft bezieht. Es wird in Einheiten wie Volt pro Kilogramm (v/kg) oder Millivolts pro Kilogramm (MV/kg) ausgedrückt. Mit dem Kalibrierungsfaktor können Benutzer die Rohausgabe aus der Lastzelle in sinnvolle Gewichtsmessungen umwandeln.

Bedeutung von Kalibrierungsfaktoren

- Genauigkeit: Ein korrekter Kalibrierungsfaktor stellt sicher, dass die Messwerte aus der Lastzelle das tatsächliche Gewicht oder die angelegte Kraft genau widerspiegeln.

- Konsistenz: Kalibrierungsfaktoren tragen dazu bei, die Konsistenz über die Messungen hinweg aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass verschiedene Lastzellen vergleichbare Ergebnisse liefern.

- Rückverfolgbarkeit: Kalibrierungsfaktoren können auf nationale oder internationale Standards zurückgeführt werden, was Vertrauen in die ergriffenen Messungen bietet.

- Vorschriften für die regulatorische Einhaltung: Viele Branchen erfordern strikte Einhaltung von Messstandards für die Qualitätskontrolle und die Einhaltung der behördlichen Einhaltung. Genaue Kalibrierungsfaktoren tragen dazu bei, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wie wird der Kalibrierungsfaktor bestimmt?

Die Bestimmung des Kalibrierungsfaktors beinhaltet einen systematischen Prozess, der typischerweise die folgenden Schritte enthält:

1. Setup: Die Lastzelle ist in ihrer beabsichtigten Anwendungsumgebung installiert, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß montiert und an ein Datenerfassungssystem angeschlossen ist.

2. Nulling: Bevor Sie Gewichte anwenden, sollte die Lastzelle auf Null gesetzt werden, um Offsets zu berücksichtigen. Dies bedeutet, dass die Ausgabe aufgezeichnet wird, wenn keine Last angewendet wird und ihn auf Null eingestellt wird.

3. Auftragen Bekannter Gewichte: Eine Reihe bekannter Gewichte wird auf die Lastzelle angewendet. Diese Gewichte sollten einen Bereich abdecken, der mindestens 75% der Kapazität der Lastzelle für eine genaue Kalibrierung umfasst.

4. Aufnahmeausgang: Für jedes angelegte bekannte Gewicht wird das entsprechende Ausgangssignal aus der Lastzelle aufgezeichnet.

5. Berechnung des Kalibrierungsfaktors: Der Kalibrierungsfaktor kann unter Verwendung der Formel berechnet werden:

$$

text {Kalibrierungsfaktor} = frac { text {Ausgabegericht (MV)}} { text {Applied Weight (kg)}}

$$

Diese Berechnung kann für mehrere Datenpunkte durchgeführt werden, um die Genauigkeit sicherzustellen.

6. Regressionsanalyse: Oft wird eine Regressionsanalyse an allen gesammelten Datenpunkten durchgeführt, um eine am besten geeignete Linie abzuleiten, die bei der Bestimmung eines genaueren Kalibrierungsfaktors hilft, der Nichtlinearitäten in der Reaktion der Lastzelle berücksichtigt.

Kalibrierungsfaktor in Last cell_2

Faktoren, die die Kalibrierung beeinflussen

Mehrere Faktoren können den Kalibrierungsprozess und die Ergebnisse beeinflussen:

- Temperatur: Lastzellen können bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Es ist wichtig, unter stabilen Temperaturbedingungen zu kalibrieren.

- Hysterese: Dies bezieht sich auf Diskrepanzen zwischen Lade- und Entladungsantworten. Die ordnungsgemäße Kalibrierung sollte die Hystereseffekte berücksichtigen.

- Mechanisches Setup: Die Art und Weise, wie eine Lastzelle montiert ist, kann ihre Leistung beeinflussen. Es ist entscheidend, die ordnungsgemäße Ausrichtung und Unterstützung während der Kalibrierung zu gewährleisten.

- Umgebungsbedingungen: Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Schwingung und elektromagnetische Interferenz können die Lastzellleistung beeinflussen und sollten während der Kalibrierung gesteuert werden.

Anwendungen der Lastzellkalibrierung

Lastzellen werden in verschiedenen Branchen verwendet, darunter:

- Fertigung: Für das Wiegen von Rohstoffen und fertigen Produkten. Genaue Messungen gewährleisten die Qualitätskontrolle und Effizienz in Produktionslinien.

- Lebensmittelindustrie: In Verpackungs- und Portionskontrollsystemen, bei denen genaue Messungen für die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften und Kundenzufriedenheit von entscheidender Bedeutung sind.

- Pharmazeutika: Für eine genaue Dosierungs- und Inhaltsstoffmessung, um sicherzustellen, dass die Produkte strenge regulatorische Standards für Sicherheit und Wirksamkeit entsprechen.

?

- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: In Testumgebungen, in denen genaue Messungen von Kräften für Sicherheitsbewertungen von Stresskomponenten von entscheidender Bedeutung sind.

Best Practices für die Lastzellkalibrierung

Um genaue Kalibrierungsergebnisse zu gewährleisten, sollten Sie diese Best Practices implementieren:

- Regelmäßiger Kalibrierungsplan: Stellen Sie einen routinemäßigen Zeitplan für die Kalibrierung von Lastzellen auf der Grundlage der Nutzungsfrequenz und der Umgebungsbedingungen fest.

- Verwenden Sie zertifizierte Gewichte: Verwenden Sie immer zertifizierte Gewichte zur Kalibrierung, um die Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit der nationalen Standards zu gewährleisten.

- Kalibrierungsverfahren mit Dokumenten: Behalten Sie detaillierte Aufzeichnungen aller Kalibrierungsaktivitäten auf, einschließlich Daten, verwendeten Methoden, beteiligten Geräten und Ergebnissen, die für zukünftige Referenz- und Compliance -Audits erzielt wurden.

- Schulungspersonal: Stellen Sie sicher, dass das an Kalibrierungsprozessen beteiligte Personal durch Verfahren und Ausrüstung ausreichend geschult wird, um Fehler während der Kalibrierung zu minimieren.

Fehlerbehebung häufig kalibrierungsprobleme

Trotz der folgenden Best Practices können Probleme während der Kalibrierung auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und Lösungen:

- Inkonsistente Lesungen:

- *Ursache *: Mechanische Fehlausrichtung oder unsachgemäße Montage.

- *Lösung *: Ausrichtung und Montagebedingungen erneut überprüfen; Stellen Sie die ordnungsgemäße Installation gemäß den Herstellungsspezifikationen sicher.

- mit der Zeit Drift:

- *Ursache *: Umweltveränderungen wie Temperaturschwankungen.

- *Lösung *: Implementieren von Umgebungskontrollen, wo möglich; Bei Bedarf häufiger neu kalibrieren.

- Nichtlineare Ausgabe:

- *Ursache *: Hysterese oder nichtlineare Eigenschaften bestimmter Arten von Lastzellen.

- *Lösung *: Verwenden Sie die Regressionsanalyse während der Kalibrierung, um die Nichtlinearität zu berücksichtigen. Erwägen Sie, gegebenenfalls digitale Signalverarbeitungstechniken zu verwenden.

Abschluss

Der Kalibrierungsfaktor ist ein wesentlicher Aspekt des Lastzellbetriebs, der eine genaue Messung von Gewicht und Kraft ermöglicht. Die richtige Bestimmung und Anwendung dieses Faktors stellen sicher, dass die Messungen für verschiedene Anwendungen zuverlässig und konsistent sind. Eine regelmäßige Neukalibrierung ist erforderlich, um die Genauigkeit im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten, insbesondere in Umgebungen, in denen sich die Bedingungen häufig ändern können. Durch das Verständnis, wie Kalibrierungsfaktoren funktionieren und Best Practices in ihrer Entschlossenheit umsetzen, können die Industrien ihre betriebliche Effizienz erheblich verbessern und gleichzeitig die Einhaltung der regulatorischen Standards sicherstellen.

Kalibrierungsfaktor in Last cell_1

Verwandte Fragen

1. Was passiert, wenn eine Lastzelle nicht kalibriert wird?

- Wenn eine Lastzelle nicht kalibriert ist, kann sie ungenaue Messwerte liefern, was zu Messfehlern führt, die die Produktionsqualität und die Einhaltung der Standards beeinflussen können.

2. Wie oft sollten Lastzellen kalibriert werden?

- Lastzellen sollten mindestens jährlich oder häufiger kalibriert werden, wenn sie in kritischen Anwendungen verwendet oder harte Bedingungen ausgesetzt werden.

3. Kann ich selbst eine Lastzelle kalibrieren?

- Ja, mit richtigen Geräten und bekannten Gewichten können Sie selbst eine Lastzelle selbst kalibrieren. Für kritische Anwendungen werden jedoch professionelle Kalibrierungsdienste empfohlen.

4. Welche Werkzeuge werden benötigt, um eine Lastzelle zu kalibrieren?

- Zu den gemeinsamen Tools gehören bekannte Gewichte, ein Multimeter- oder Datenerfassungssystem sowie Software zur Datenanalyse.

5. Wie wirkt sich die Temperatur auf die Lastzellenwerte aus?

- Temperaturänderungen können die Materialeigenschaften und den elektrischen Widerstand in der Lastzelle beeinflussen, was möglicherweise zu einer Drift der Messwerte führt, wenn sie während der Kalibrierung nicht berücksichtigt werden.

Tabelle der Inhaltsliste

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Motoranpassungshandbuch

Bitte geben Sie Ihre detaillierten Anforderungen an, und unsere Ingenieure bieten Ihnen die optimale Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns

Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Fibos in der Herstellung von Mikrokraftsensor- und Lastzellen. Wir sind stolz darauf, alle unsere Kunden unabhängig von ihrer Größe zu unterstützen.

 Lastzellkapazitätsbereich von 100 g bis 1000 Tonnen
 Reduktionszeit um 40%.
Kontaktieren Sie uns

Sie können Ihre 2D/3D -CAD -Designdateien problemlos hochladen, und unser Verkaufstechnik -Team bietet Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

ÜBER UNS

FIBOS ist auf Forschung, Entwicklung und Produktion von Wäschekraftsensor spezialisiert.
Der Service- und
Kalibrierungskalibrierungsdienst ist NIST und entspricht ISO 17025.

Produkte

Customized Lastzelle

LÖSUNG

Kfz -Test

UNTERNEHMEN

 Kontakt:

 Telefon: +86 18921011531

 E -Mail: nickinfo@fibos.cn

 Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China

Copyright © Fibos Mess Technology (Changzhou) Co., Ltd. Sitemap