Ansichten: 222 Autor: Tina Veröffentlichung Zeit: 2024-11-28 Herkunft: Website
Inhaltsmenü
● Wie Spannweite gemessen wird
● Faktoren, die Spannweite beeinflussen
● Kalibrierungsprozess überspannen
● Anwendungen der Lastzellspanne
● Häufige Probleme im Zusammenhang mit Spannweite
>> 1. Was ist in einer Lastzelle vollwertige Ausgabe (FSO)?
>> 2. Wie oft soll ich meine Lastzelle kalibrieren?
>> 3. Welche Faktoren können Spannweite verursachen?
>> 4. Kann ich Gewicht zur Kalibrierung verwenden?
>> 5. Wie wirkt sich die Temperatur auf die Lastzellenleistung aus?
Lastzellen sind wesentliche Komponenten in verschiedenen Waagesystemen und wandeln die mechanische Kraft in ein elektrisches Signal um. Das Verständnis des Konzepts von 'span ' in Lastzellen ist für eine genaue Messung und Kalibrierung von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel wird sich mit der Definition, Bedeutung und praktischen Anwendungen der Spannweite in Lastzellen zusammen mit relevanten Bildern und Videos befassen, um das Verständnis zu verbessern.
Der Begriff 'span' im Kontext von Lastzellen bezieht sich auf den vollständigen Ausgang (FSO) der Lastzelle, der normalerweise in Millivolts pro Volt (MV/V) exprimiert wird. Es stellt das maximale Ausgangssignal dar, dass eine Lastzelle erzeugen kann, wenn sie ihrer Nennkapazität ausgesetzt ist. Im Wesentlichen ist Span die Differenz zwischen dem Ausgangssignal, wenn sich die Lastzelle in ihrer maximalen Belastung und der Ausgabe bei Null lastet.
Die Verständnisspanne ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
- Kalibrierung: Span ist ein kritischer Faktor während des Kalibrierungsprozesses einer Lastzelle. Die ordnungsgemäße Kalibrierung stellt sicher, dass die von der Lastzelle durchgeführten Messungen genau und zuverlässig sind.
- Empfindlichkeit: Die Spannweite beeinflusst die Empfindlichkeit der Lastzelle. Eine höhere Spanne zeigt an, dass die Lastzelle kleinere Gewichts- oder Kraftänderungen erkennen kann.
- Leistungsbewertung: Span hilft bei der Bewertung der Leistung einer Lastzelle unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich Temperaturschwankungen und langfristiger Stabilität.
Um die Spanne zu messen, muss zuerst eine Nullkalibrierung durchführen, um sicherzustellen, dass das Ausgangssignal Null liest, wenn keine Last angewendet wird. Anschließend wird ein bekanntes Gewicht (vorzugsweise in der Nähe der Nennkapazität) angewendet, um die vollwertige Ausgabe zu bestimmen. Die Formel für die Berechnung der Spanne kann wie folgt zusammengefasst werden:
Span = Ausgang bei Nennkapazität - Null -Ausgang
Mehrere Faktoren können die Spannweite einer Lastzelle beeinflussen:
- Temperatur: Temperaturänderungen können den Widerstand von Dehnungsmessgeräten in der Lastzelle beeinflussen, was zu Variationen des Ausgangs führt.
- Lastzellenmaterial: Der bei der Konstruktion einer Lastzelle verwendete Materialtyp kann sich auf die Empfindlichkeit und die Gesamtleistung auswirken.
- Installationsbedingungen: Eine unsachgemäße Installation oder Ausrichtung kann zu Messfehlern führen, die sich auf Span -Messwerte auswirken.
Durch die Kalibrierung einer Lastzelle wird die Ausgabe angepasst, um die Genauigkeit über ihren Messbereich zu gewährleisten. In den folgenden Schritten wird ein typischer Spannkalibrierungsprozess übernommen:
1. Vorbereiten von Ausrüstung: Sammeln Sie die erforderlichen Geräte wie Gleichgewichtsgewichte und eine kalibrierte Skala.
2. Null Kalibrierung: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle kein Gewicht angewendet wird, und stellen Sie sie an, um Null zu lesen.
3. Auftragen Sie bekanntes Gewicht: Platzieren Sie ein bekanntes Gewicht auf die Lastzelle und zeichnen Sie das Ausgangssignal auf.
4. Einstellen der Kalibrierungseinstellungen: Verwenden Sie Kalibrierungssoftware oder Hardware, um Einstellungen basierend auf der aufgezeichneten Ausgabe anzupassen.
5. Kalibrierung überprüfen: Entfernen Sie das Gewicht und prüfen Sie, ob der Ausgang zu Null zurückkehrt, und setzen Sie dann erneut auf, um die Genauigkeit zu bestätigen.
Für eine visuelle Anleitung zu diesem Prozess können Sie sich darauf beziehen.
Lastzellen mit definierten Spannweiten werden in verschiedenen Branchen verwendet, darunter:
- Industrielle Waagesysteme: In der Herstellung und Logistik für das genaue Waage von Produkten genau.
- Medizinische Geräte: In Skalen zum Wiegen von Patienten oder Medikamenten.
- Automobiltest: Für Messkräfte während Crashtests oder Komponententests.
Trotz ihrer Zuverlässigkeit können mehrere Probleme in Bezug auf Spanne auftreten:
.
- Nichtlinearität: Es kann Abweichungen von der erwarteten Linearität auftreten, was die Genauigkeit über verschiedene Lasten hinweg beeinflusst.
- Hysterese: Unterschiede in den Ablesungen zwischen zunehmender und abnehmender Belastungen können Fehler in der Messung verursachen.
Das Verständnis der Span in Lastzellen ist entscheidend, um genaue Messungen und zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Kalibrierung und das Bewusstsein für Faktoren, die die Spannweite beeinflussen, kann die Messgenauigkeit und die Systemzuverlässigkeit erheblich verbessern.
FSO bezieht sich auf das maximale Ausgangssignal, das durch eine Lastzelle in seiner Nennkapazität abzüglich des Nullausgangssignals erzeugt wird.
Es wird empfohlen, Ihre Lastzelle mindestens einmal im Jahr oder wenn signifikante Änderungen bei Umgebungsbedingungen oder nach starkem Gebrauch auftreten.
Die Spannweite kann durch Temperaturschwankungen, mechanische Verschleiß im Laufe der Zeit oder durch unsachgemäße Installation der Lastzelle verursacht werden.
Es ist am besten, Gewichte in der Nähe der Nennkapazität Ihrer Lastzelle für genauere Kalibrierungsergebnisse zu verwenden.
Temperaturänderungen können die Resistenz in Dehnungsmessgeräten beeinflussen, was zu Variationen der Ausgangssignale und zu potenziell beeinflussen Messgenauigkeit führt.
Inhalt ist leer!
Kontakt:
Telefon: +86 18921011531
E -Mail: nickinfo@fibos.cn
Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China