  nickinfo@fibos.cn |      0086 18921011531

Wie verbinde ich eine Spannungslastzelle mit einer digitalen Anzeige?

Ansichten: 222     Autor: Leah Veröffentlichung Zeit: 2025-02-07 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Spannungslastzellen verstehen

Komponenten erforderlich

Arten von Lastzellenkabel

>> 4-Wire-Lastzellen

>> 6-Wire-Lastzellen

Schritt-für-Schritt-Verbindungshandbuch

>> 1. Identifizieren Sie die Kabel

>> 2. Verbinden Sie die Anregungsdrähte

>> 3. Schließen Sie die Signaldrähte an

>> 4. Schließen Sie die Sinnesdrähte an (für 6-Draht-Lastzellen)

>> 5. den Schild erden (falls zutreffend)

>> 6. Überprüfen Sie die Verbindungen

Beispiele für Schaltpläne

>> 4-Draht-Lastzellschaltplan

>> 6-Draht-Lastzellenschaltplan

Kalibrierung und Setup

>> 1. Macht auf die digitale Anzeige

>> 2. Null die Anzeige

>> 3. Auftragen Sie ein bekanntes Gewicht

>> 4. kalibrieren Sie die Anzeige

>> 5. Überprüfen Sie die Kalibrierung

Fehlerbehebung

Lastzellentests

>> Visuelle Inspektion

>> Anschlusswiderstandsprüfung

>> Null -Balance -Überprüfung

>> MV/V -Stabilitätsprüfung

>> Positive Belastung und Null -Return -Check

>> Isolationsresistenzprüfung

Vorteile der Verwendung einer digitalen Anzeige

Anwendungen von Spannungslastzellen mit digitalen Anzeigen

Genauigkeit aufrechterhalten

Abschluss

FAQ

>> 1. Woher weiß ich, ob meine Lastzelle fehlerhaft ist?

>> 2. Was ist der Unterschied zwischen einem 4-Draht- und einer 6-Draht-Lastzelle?

>> 3. Wie oft soll ich meine Lastzelle kalibrieren?

>> 4. Was sind die häufigen Ursachen für Lastzellwertschwankungen?

>> 5. Wie führe ich eine Null-Balance-Überprüfung meiner Lastzelle durch?

Zitate:

Eine Spannungslastzelle ist ein Wandler, der Ziehkräfte misst und sie in ein elektrisches Signal umwandelt. Diese Lastzellen werden üblicherweise in verschiedenen Anwendungen verwendet, wie z. B. suspendierte Waagesysteme, Kranskalen und Kraftmessungsaufbauten [6]. Eine digitale Anzeige, die auch als Lastzellanzeige bezeichnet wird, interpretiert die elektrischen Signale aus der Lastzelle und zeigt das entsprechende Gewicht oder die Kraftmessungen in einem digitalen Format an [2]. Dieser Artikel enthält einen umfassenden Leitfaden zur Verbindung von a Spannungslastzelle zu einer digitalen Anzeige , um genaue und zuverlässige Messungen zu gewährleisten.

Spannungslastzelle mit digitaler Anzeige

Spannungslastzellen verstehen

Spannungslastzellen sind so konzipiert, dass sie Kräfte messen, die an ihnen ziehen. Im Gegensatz zu Komprimierungslastzellen, bei denen Kräfte messen, die auf sie drücken, sind Spannungslastzellen ideal für Anwendungen, bei denen Objekte suspendiert oder angehoben werden. Diese Lastzellen verfügen typischerweise über ein Gewindeloch oder einen Haken, um die Last leicht zu befestigen [6].

Schlüsselmerkmale von Spannungslastzellen:

- Messung von Ziehkräften: speziell für die Messung von Spannungen oder Ziehkräften ausgelegt.

- Vielseitige Anwendungen: In suspendiertem Wiegen, Kranwaagen und Kraftmessaufstellungen verwendet.

- Gewindelöcher oder Haken: Für die einfache Anhaftung an Lasten ausgelegt.

- Langlebige Konstruktion: In der Regel aus rostfreiem Stahl, um harte Umgebungen standzuhalten [6].

Komponenten erforderlich

Sammeln Sie vor dem Anschließen einer Spannungslastzelle an eine digitale Auslesung alle erforderlichen Komponenten. Hier ist eine Liste der benötigten, was Sie brauchen:

1. Spannungslastzelle: Der Wandler, der Kraft in ein elektrisches Signal umwandelt.

2. Digitales Anzeigen: Das Gerät, das das Gewicht oder die Kraftmessungen anzeigt [2].

3. Lastzellkabel: Das Kabel zum Anschließen der Lastzelle mit der digitalen Anzeige.

4. Stromversorgung: Bietet Strom für die digitale Anzeige und manchmal für die Lastzelle [1].

5. Schaltplan: Das Diagramm des Herstellers für die Lastzelle und die digitale Anzeige.

6. Schraubendreher und Schraubenschlüssel: Für sichere mechanische und elektrische Verbindungen.

7. Multimeter: Zum Testen von Verbindungen und Fehlerbehebung [7].

Arten von Lastzellenkabel

Lastzellen sind in verschiedenen Kabelkonfigurationen mit jeweils eigenen Verbindungsmengen erhältlich. Die häufigsten Typen sind 4-Draht- und 6-Draht-Lastzellen. Das Verständnis dieser Konfigurationen ist für die ordnungsgemäße Verbindung von entscheidender Bedeutung [1].

4-Wire-Lastzellen

Eine 4-Draht-Lastzelle hat vier Drähte:

- Anregung+ (E+): Positive Stromversorgung.

- Anregung- (E-): Negative Stromversorgung oder Masse.

- Signal+ (s+): positives Ausgangssignal.

- Signal- (S-): Negatives Ausgangssignal [1].

6-Wire-Lastzellen

Eine 6-Draht-Lastzelle hat sechs Kabel:

- Anregung+ (E+): Positive Stromversorgung.

- Anregung- (E-): Negative Stromversorgung oder Masse.

- Signal+ (s+): positives Ausgangssignal.

- Signal- (S-): Negatives Ausgangssignal.

- Sinn+ (Sen+): positives Spannungs -Feedback.

- Sense- (Sen-): Negatives Feedback der Spannung [1].

Die zusätzlichen Sinnesdrähte in einer 6-Draht-Lastzelle kompensieren Spannungsabfälle aufgrund von Kabellänge und Temperaturschwankungen und bieten genauere Messwerte [1].

Schritt-für-Schritt-Verbindungshandbuch

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine Spannungslastzelle mit einer digitalen Anzeige zu verbinden:

1. Identifizieren Sie die Kabel

Der erste Schritt besteht darin, jeden Kabel aus dem Lastzellkabel zu identifizieren. Informationen zum Lastzellen und die digitale Anzeige finden Sie im Schaltplan des Herstellers. Zu den allgemeinen Drahtfarben gehören rot für Anregung+, schwarz für Anregungen-grün für Signal+und weiß für Signal- [1].

2. Verbinden Sie die Anregungsdrähte

Schließen Sie die Anregung+ (E+) Draht mit dem positiven Anschluss der Stromquelle oder des Indikators an. Schließen Sie den Anregungsdraht (E-) Draht mit dem Boden oder dem negativen Anschluss der Stromquelle oder des Indikators an [1].

3. Schließen Sie die Signaldrähte an

Schließen Sie das Signal+ (S+) -Draht an die positive Eingangsklemme des Indikators oder des Datenerfassungssystems an. Schließen Sie das Signalkabel an den negativen Eingangsanschluss des Indikators an [1].

4. Schließen Sie die Sinnesdrähte an (für 6-Draht-Lastzellen)

Wenn Sie eine 6-Draht-Lastzelle verwenden, verbinden Sie den Sinn+ (Sen+) -Draht mit dem Sinn+ -Anterminal des Indikators. Schließen Sie den Sinnesdraht mit dem Sinnesanschluss des Indikators an. Diese Sinnesdrähte ermöglichen es dem Indikator, die genaue Anregungsspannung zu überwachen, die die Lastzelle empfängt und Spannungsabfälle in langen Kabeln kompensiert [1].

5. den Schild erden (falls zutreffend)

Wenn das Lastzellenkabel einen Schild hat, erden Sie es an einem Ende, normalerweise am Indikator, um die elektromagnetische Störung zu verringern. Dies hilft, stabile und genaue Lesungen zu gewährleisten [1].

6. Überprüfen Sie die Verbindungen

Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen sicher sind und die Lastzellen- und Indikatorschaltpläne übereinstimmen. Eine falsche Verkabelung kann zu ungenauen Messwerten oder einer Beschädigung der Lastzelle oder der Anzeige [1] führen.

Lastzelleingangssignal

Beispiele für Schaltpläne

Hier sind Beispiele für Schaltpläne für 4-Draht- und 6-Draht-Lastzellen, die mit einer digitalen Anzeige verbunden sind.

4-Draht-Lastzellschaltplan

Digitale Lastzelle laden

---------- ---------------

E+ (rot) ------> Anregung+

E- (schwarz) ------> Anregung-

S+ (grün) ------> Signal+

S- (weiß) ------> Signal-

6-Draht-Lastzellenschaltplan

Digitale Lastzelle laden

---------- ---------------

E+ (rot) ------> Anregung+

E- (schwarz) ------> Anregung-

S+ (grün) ------> Signal+

S- (weiß) ------> Signal-

Sen+ (blau) ------> Sinn+

Sen- (gelb) ------> Sinn-

Kalibrierung und Setup

Nachdem die physikalischen Verbindungen hergestellt wurden, besteht der nächste Schritt darin, die Lastzelle zu kalibrieren und die digitale Anzeige einzurichten. Die Kalibrierung stellt sicher, dass die Messungen genau und zuverlässig sind [4].

1. Macht auf die digitale Anzeige

Schalten Sie die digitale Anzeige ein und lassen Sie es sich einige Minuten lang erwärmen. Dies stellt sicher, dass die internen Komponenten eine stabile Betriebstemperatur erreichen.

2. Null die Anzeige

Die meisten digitalen Anzeigen haben eine 'Zero ' oder 'Tare ' -Funktion. Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzeige auf Null zu setzen, wenn die Spannungslastzelle keine Last vorliegt. Dies kompensiert jeden anfänglichen Offset im Lastzellenausgang [2].

3. Auftragen Sie ein bekanntes Gewicht

Legen Sie ein bekanntes Gewicht auf die Zelle der Spannungslast. Dieses Gewicht sollte in der Kapazität der Lastzelle liegen und genau gemessen.

4. kalibrieren Sie die Anzeige

Verwenden Sie die Kalibrierungsfunktion auf der digitalen Anzeige, um das Display an das bekannte Gewicht anzupassen. Dies beinhaltet normalerweise die Eingabe des Wertes des bekannten Gewichts und die Anpassung der Auslesung der internen Einstellungen [4].

5. Überprüfen Sie die Kalibrierung

Entfernen Sie das bekannte Gewicht und stellen Sie sicher, dass die Anzeige auf Null zurückkehrt. Wenden Sie dann verschiedene bekannte Gewichte an, um die Genauigkeit der Kalibrierung über den Messbereich der Lastzelle zu überprüfen.

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Spannungslastzelle und Ihrer digitalen Anzeige aufnehmen, finden Sie hier einige häufige Probleme und Lösungen [3]:

1. ungenaue Lesungen:

- Problem: Die digitale Anzeige zeigt ungenaues Gewicht oder Kraftmessungen an.

Lösung:

- Überprüfen Sie die Verkabelungsverbindungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher sind [1].

- Die Lastzelle und die digitale Anzeige neu kalibrieren [4].

- Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle nicht überlastet oder beschädigt ist [7].

2. instabile Lesungen:

- Problem: Die Messwerte auf der digitalen Anzeige schwanken oder sind instabil.

Lösung:

- Überprüfen Sie, ob lose Verbindungen oder beschädigte Kabel [1].

- Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle ordnungsgemäß geerdet ist, um die elektromagnetische Interferenz zu verringern [1].

- Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle nicht übermäßiger Schwingung oder mechanischer Spannung ausgesetzt ist.

3. Keine Lesungen:

- Problem: Die digitale Anzeige zeigt überhaupt keine Lesungen an.

Lösung:

- Überprüfen Sie die Stromversorgung der digitalen Auslesung und Lastzelle [1].

- Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle ordnungsgemäß mit der digitalen Anzeige angeschlossen ist [1].

- Überprüfen Sie ein Multimeter, um die Anregungsspannung und den Signalausgang aus der Lastzelle zu überprüfen [7].

4. Negative Lesungen:

- Problem: Die digitale Anzeige zeigt negative Messwerte an, wenn die Lastzelle unter Spannung steht.

Lösung:

- Überprüfen Sie die Ausrichtung der Lastzelle, um sicherzustellen, dass sie korrekt installiert ist [7].

- Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, insbesondere die Signal+ und Signaldrähte [1].

Lastzellentests

Visuelle Inspektion

Überprüfen Sie, ob Sie Schäden an der Lastzelle wie Abrasionen, Ausfällen oder Deformationen erhalten. Stellen Sie bei neuen Installationen sicher, dass die Lastzellkabeldrähte sicher mit den richtigen Klemmenblöcken verbunden sind [5].

Anschlusswiderstandsprüfung

Überprüfen Sie die Messungen des Anschlusswiderstands mit den Spezifikationen der Lastzellen [5].

Null -Balance -Überprüfung

Überprüfen Sie die Messung des Nullbilanzs gegen die Spezifikationen [5]. Eine plötzliche Änderung des Null -Balance -Wertes kann auf einen Fehler hinweisen [3].

MV/V -Stabilitätsprüfung

Überprüfen Sie die Stabilität der MV/V-Lesung unter No-Lastbedingungen. Unstabile Messungen können auf lose Verbindungen oder innere Schäden hinweisen [5].

Positive Belastung und Null -Return -Check

Wenden Sie allmählich Druck auf die Lastzelle an und vergewissern Sie sich, dass der MV/V -Wert zunimmt. Bei der Freigabe des Drucks sollte die Messung auf Null zurückkehren [5].

Isolationsresistenzprüfung

Überprüfen Sie die Messungen der Isolationsresistenz gegen die Spezifikationen der Lastzelle [5].

Vorteile der Verwendung einer digitalen Anzeige

Eine digitale Anzeige bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen analogen Indikatoren [2]:

- hohe Präzision und Genauigkeit: Bietet Echtzeit-, genaue Messungen, um präzise Operationen zu gewährleisten.

-Benutzerfreundlichkeit: Funktioniert eine benutzerfreundliche Oberfläche mit klaren, leicht verständlichen Lesungen.

- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: gebaut, um den industriellen Gebrauch standzuhalten, um eine langfristige Leistung in harten Umgebungen zu gewährleisten.

- Datenspeicherung: Messungen für zukünftige Referenzen speichern und die Verfolgung und Überwachung von Laständerungen im Laufe der Zeit erleichtern [2].

.

- Flexibilität: bietet eine größere Flexibilität, um Daten für die Protokolldauer und -steuerung aufzuzeichnen [8].

Anwendungen von Spannungslastzellen mit digitalen Anzeigen

Spannungslastzellen mit digitalen Anzeigen werden in einem weiten Bereich von Anwendungen verwendet [2]:

- Industrielles Wiegen: Messung des Gewichts von suspendierten Objekten in Herstellungs- und Verarbeitungsanlagen.

- Kranskalen: Sicherheitsgrad und sichere Hebebetriebe in Konstruktion und Logistik.

- Spannungstests: Bewertung der Zugfestigkeit von Materialien in Forschung und Entwicklung.

- Kraftmessung: Überwachungskräfte in Strukturprüfungen und technischen Anwendungen.

- Verpackungsskalen: In Verpackungsskalen, Plattformskalen, elektronischen Riemenskalen und Batching -Skalen verwendet [2].

Genauigkeit aufrechterhalten

Folgen Sie folgenden Best Practices, um die Genauigkeit Ihrer Spannungslastzellen und digitale Anzeige aufrechtzuerhalten:

- Regelmäßige Kalibrierung: Kalibrieren Sie die Lastzelle und die digitale Anzeige regelmäßig, insbesondere nach dem Bewegen oder Wartung der Ausrüstung [4].

- ordnungsgemäßes Handling: Vermeiden Sie Überladung oder Verstärkung der Lastzelle in Schockbelastungen, wodurch die internen Dehnungsmessgeräte beschädigt werden können [7].

- Umweltschutz: Schützen Sie die Lastzelle und die digitale Anzeige vor extremen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und korrosiven Substanzen [7].

- Routineinspektionen: Inspizieren Sie regelmäßig die Lastzellen, Kabel und Verbindungen auf Anzeichen von Schäden oder Verschleiß [5].

- Anpassungen des Nullbilanzs: Überprüfen Sie regelmäßig den Nullbilanz und passen Sie sie an, um jede Drift in der Lastzellausgabe zu kompensieren [5].

Abschluss

Das Verbinden einer Spannungslastzelle mit einer digitalen Anzeige beinhaltet sorgfältige Verkabelung, ordnungsgemäße Kalibrierung und regelmäßige Wartung. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie für eine Vielzahl von Anwendungen genaue und zuverlässige Gewichts- und Kraftmessungen sicherstellen. Unabhängig davon, ob Sie in industriellem Wiegen, Kranoperationen oder Materialtests arbeiten, ist eine ordnungsgemäß verbundene und kalibrierte Spannungslastzelle mit einer digitalen Anzeige von wesentlicher Bedeutung, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Kalibrierungsoptionen

FAQ

1. Woher weiß ich, ob meine Lastzelle fehlerhaft ist?

Antwort: Häufige Anzeichen einer fehlerhaften Lastzelle enthalten ungenaue Messwerte, instabile Messwerte, überhaupt keine Messwerte oder eine plötzliche Änderung des Nullbilanzs [3]. Führen Sie visuelle Inspektionen durch, überprüfen Sie den Terminalbeständigkeit und überprüfen Sie die MV/V -Stabilität auf Fehlerbehebung [5].

2. Was ist der Unterschied zwischen einem 4-Draht- und einer 6-Draht-Lastzelle?

Antwort: Eine 4-Draht-Lastzelle hat vier Drähte zur Anregung und zum Signalausgang, während eine 6-Draht-Lastzelle zwei zusätzliche Sinnesdrähte enthält, um Spannungsabfälle aufgrund von Kabellängen- und Temperaturschwankungen auszugleichen und genauere Messwerte bereitzustellen [1].

3. Wie oft soll ich meine Lastzelle kalibrieren?

Antwort: Kalibrieren Sie Ihre Lastzelle regelmäßig, insbesondere nach dem Bewegen oder Wartung der Ausrüstung. Regelmäßige Kalibrierung gewährleistet genaue und zuverlässige Messungen [4].

4. Was sind die häufigen Ursachen für Lastzellwertschwankungen?

ANTWORT: Lastzellwerte können aufgrund physischer Schäden, Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit, Kabelbrüchen oder Kurzschaltungen schwanken [7].

5. Wie führe ich eine Null-Balance-Überprüfung meiner Lastzelle durch?

Antwort: Eine Überprüfung der Nullausgleich umfasst die Messung des Ausgangs der Lastzelle unter No-Last-Bedingungen und dem Vergleich der Spezifikationen des Herstellers. Signifikante Abweichungen weisen auf ein potenzielles Problem hin [5].

Zitate:

[1] https://www.massload.com/a-compregesive-guide-to-load-cellwiring/

[2] https://www.tgloadcells.com/products/ty5s-a-wighing-indicator.html

[3] https://tacunasystems.com/knowledge-base/test-load-cell-fault/

[4] https://randomnerdtutorials.com/arduino-load-cell-hx711/

[5] https://www.scalessplus.com/blog/ultimate-load-cell-guide/

[6] https://eilersen.com/digital-load-cells/product/Tension-load-cell-tm

[7] https://www.omega.com/en-us/resources/load-cell-troubshooting

[8] https://theinstrumentguru.com/digital-load-cell/

Tabelle der Inhaltsliste

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Motoranpassungshandbuch

Bitte geben Sie Ihre detaillierten Anforderungen an, und unsere Ingenieure bieten Ihnen die optimale Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns

Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Fibos in der Herstellung von Mikrokraftsensor- und Lastzellen. Wir sind stolz darauf, alle unsere Kunden unabhängig von ihrer Größe zu unterstützen.

 Lastzellkapazitätsbereich von 100 g bis 1000 Tonnen
 Reduktionszeit um 40%.
Kontaktieren Sie uns

Sie können Ihre 2D/3D -CAD -Designdateien problemlos hochladen, und unser Verkaufstechnik -Team bietet Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

ÜBER UNS

FIBOS ist auf Forschung, Entwicklung und Produktion von Wäschekraftsensor spezialisiert.
Der Service- und
Kalibrierungskalibrierungsdienst ist NIST und entspricht ISO 17025.

Produkte

Customized Lastzelle

LÖSUNG

Kfz -Test

UNTERNEHMEN

 Kontakt:

 Telefon: +86 18921011531

 E -Mail: nickinfo@fibos.cn

 Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China

Copyright © Fibos Mess Technology (Changzhou) Co., Ltd. Sitemap