  nickinfo@fibos.cn |      0086 18921011531

Wie kann man durchschnittliche Daten in Lastzellen Arduino erhalten?

Ansichten: 222     Autor: Tina veröffentlichen Zeit: 2024-11-08 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Einführung

Lastzellen verstehen

>> Arten von Lastzellen

Einrichten der Lastzelle mit Arduino

>> Komponenten erforderlich

>> Verkabelung der Lastzelle

Berechnung der durchschnittlichen Daten

Anwendungen von Lastzellen mit Arduino

Fehlerbehebung häufiges Problem

>> Ausgabe 1: Inkonsistente Lesungen

>> Ausgabe 2: Lastzelle nicht antworten

>> Ausgabe 3: Lärm in den Lesungen

>> Ausgabe 4: Skalierung nicht richtig merken

>> Ausgabe 5: Überlastung der Lastzelle

Abschluss

Verwandte Fragen

>> 1. Was ist eine Lastzelle?

>> 2. Wie kalibriere ich eine Lastzelle?

>> 3. Kann ich mehrere Lastzellen mit einem Arduino verwenden?

>> 4. Was ist das HX711 -Modul?

>> 5. Wie verbessere ich die Genauigkeit meiner Ladungszellenlesungen?

Einführung

Lastzellen sind wesentliche Komponenten in verschiedenen Anwendungen, von Waage Skalen bis hin zur industriellen Automatisierung. Bei der Schnittstelle einer Lastzelle mit einem Arduino besteht eine häufige Anforderung darin, das durchschnittliche Gewicht über einen Zeitraum zu berechnen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Einrichtung a Laden Sie die Zelle mit Arduino, berechnen durchschnittliche Daten und Fehlerbehebung bei häufigsten Problemen.

Lastzellen verstehen

Lastzellen sind Wandler, die Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal umwandeln. Sie werden in Skalen und industriellen Anwendungen häufig eingesetzt. Die häufigste Art der Lastzelle ist die Lastzelle der Dehnungsmesser, die nach dem Prinzip der Dehnungsmessung arbeitet.

Arten von Lastzellen

- Lastzellen der Dehnungsmesswerte: Diese sind am häufigsten und werden in verschiedenen Anwendungen verwendet.

- Hydraulische Belastungszellen: Diese verwenden den Flüssigkeitsdruck, um das Gewicht zu messen.

- Pneumatische Lastzellen: Diese verwenden Luftdruck für die Messung.

Schließen Sie Lastzellenverstärker mit Arduino4 an

Einrichten der Lastzelle mit Arduino

Komponenten erforderlich

- Lastzelle (z. B. HX711)

- Arduino Board (z. B. Arduino Uno)

- Pulloverdrähte

- Breadboard (optional)

- Stromversorgung (falls erforderlich)

Verkabelung der Lastzelle

1. Schließen Sie die Lastzelle mit dem HX711 -Modul an:

- Red Draht (Anregung+) zu E+

- schwarzer Draht (Anregung) nach E-

- Weißer Draht (Signal+) zu einem+

- Grüner Draht (Signal-) nach A-

2. Verbinden Sie den HX711 mit Arduino:

- VCC nach Arduino 5V

- GND an Arduino GND

- DT (Daten) zu einem digitalen Pin (z. B. D2)

- SCK (Uhr) zu einem anderen digitalen Stift (z. B. D3)

Berechnung der durchschnittlichen Daten

Um das durchschnittliche Gewicht aus den Ladungszellenwerte zu berechnen, können Sie die Funktion 'get_units ()` aus der HX711 -Bibliothek verwenden. Diese Funktion kann ein Argument annehmen, das angibt, wie viele Messwerte durchschnittlich sind.

Schließen Sie Lastzellenverstärker mit Arduino3 an

Anwendungen von Lastzellen mit Arduino

Lastzellen können in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, darunter:

- Waage Skalen: Für eine genaue Gewichtsmessung in gewerblichen und industriellen Skalen.

- Kraftmessung: In Robotik und Automatisierung zur Messung der von Aktuatoren angewendeten Kraft.

- Lastüberwachung: In der Bauingenieurwesen, um die Last auf Strahlen und Strukturen zu überwachen.

- Inventarmanagement: das Gewicht der Materialien in Lagern verfolgen.

Fehlerbehebung häufiges Problem

Ausgabe 1: Inkonsistente Lesungen

- Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Lastzelle ordnungsgemäß kalibriert ist. Überprüfen Sie die Verkabelungsverbindungen und stellen Sie sicher, dass keine losen Verbindungen vorhanden sind.

Ausgabe 2: Lastzelle nicht antworten

- Lösung: Stellen Sie sicher, dass das HX711 -Modul korrekt betrieben wird. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen der Lastzelle und der HX711.

Ausgabe 3: Lärm in den Lesungen

- Lösung: Implementieren Sie die Mittelung in Ihrem Code, um die Messwerte zu glätten. Verwenden Sie bei Bedarf einen Tiefpassfilter.

Ausgabe 4: Skalierung nicht richtig merken

.

Ausgabe 5: Überlastung der Lastzelle

- Lösung: Stellen Sie sicher, dass die angelegte Last die Nennkapazität der Lastzelle nicht überschreitet. Verwenden Sie bei Bedarf eine Lastzelle mit einer höheren Kapazität.

Abschluss

Die Verwendung einer Lastzelle mit Arduino zur Messung und durchschnittlichen Gewichtsdaten ist ein einfacher Prozess, der in verschiedenen Feldern angewendet werden kann. Durch Befolgen der Setup -Anweisungen, die Verwendung der bereitgestellten Code -Beispiele und das Verständnis der allgemeinen Fehlerbehebungstechniken können Sie die Lastzelltechnologie in Ihren Projekten effektiv implementieren.

Schließen Sie Lastzellenverstärker mit Arduino1 an

Verwandte Fragen

1. Was ist eine Lastzelle?

Eine Lastzelle ist ein Gerät, das eine Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal umwandelt, das üblicherweise bei Wieganwendungen verwendet wird.

2. Wie kalibriere ich eine Lastzelle?

Bei der Kalibrierung werden bekannte Gewichte auf die Lastzelle angewendet und den Skalierungsfaktor in Ihrem Code angepasst, bis die Messwerte mit den bekannten Gewichten übereinstimmen.

3. Kann ich mehrere Lastzellen mit einem Arduino verwenden?

Ja, Sie können mehrere Lastzellen mit einem Arduino verwenden, indem Sie Multiplexer verwenden oder nacheinander lesen.

4. Was ist das HX711 -Modul?

Der HX711 ist ein Präzisions-24-Bit-Analog-Digital-Wandler, der für Waagen und industrielle Steuerungsanwendungen ausgelegt ist.

5. Wie verbessere ich die Genauigkeit meiner Ladungszellenlesungen?

Um die Genauigkeit zu verbessern, sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Kalibrierung gewährleistet ist, Mittelungstechniken verwenden und Umgebungsgeräusche und Schwingungen minimieren.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Lastzellen mit Arduino, einschließlich Setup, durchschnittliche Datenberechnung, Anwendungen und Fehlerbehebungstipps. Durch die Befolgen dieser Richtlinien können Sie die Lastzelltechnologie in Ihren Projekten erfolgreich implementieren.

Tabelle der Inhaltsliste

Verwandte Produkte

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Motoranpassungshandbuch

Bitte geben Sie Ihre detaillierten Anforderungen an, und unsere Ingenieure bieten Ihnen die optimale Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie uns

Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Fibos in der Herstellung von Mikrokraftsensor- und Lastzellen. Wir sind stolz darauf, alle unsere Kunden unabhängig von ihrer Größe zu unterstützen.

 Lastzellkapazitätsbereich von 100 g bis 1000 Tonnen
 Reduktionszeit um 40%.
Kontaktieren Sie uns

Sie können Ihre 2D/3D -CAD -Designdateien problemlos hochladen, und unser Verkaufstechnik -Team bietet Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot.

ÜBER UNS

FIBOS ist auf Forschung, Entwicklung und Produktion von Wäschekraftsensor spezialisiert.
Der Service- und
Kalibrierungskalibrierungsdienst ist NIST und entspricht ISO 17025.

Produkte

Customized Lastzelle

LÖSUNG

Kfz -Test

UNTERNEHMEN

 Kontakt:

 Telefon: +86 18921011531

 E -Mail: nickinfo@fibos.cn

 Add: 12-1 Xinhui Road, Fengshu Industrial Park, Changzhou, China

Copyright © Fibos Mess Technology (Changzhou) Co., Ltd. Sitemap